Doppel Auftisch Wasserfilter AquaAvanti Double mit EM Premium 5 Filter
Ich gebe hier ein Aulaufmodell nach einem Modelwechsell günstig ab 20% Rabatt
Der Auftischfilter AquaAvanti Double ist ein solider Doppel-Auftischfilter ausgestattet mit Auslaufrohr und einem Auslaufrohrhalter aus Edelstahl. Dank des M22x1 Gewindes am Auslaufrohr lässt sich direkt ein Wasserwirbler anschließen, sobald die Kappe entfernt wird.
Es lassen sich zwei Filterpatronen seriell betreiben um z. B. einen Sedimentfilter zum Vorfiltern des Wassers oder eine Kalkschutzpatrone, oder ein Filter bei starken Schwermetallbelastungen zusätzlich zur Wasserfilterung einzusetzen.Im Lieferumfang ist eine Wandhalterung enthalten mit deren Hilfe das Gerät an die Wand geschraubt werden kann.
Die Wasserzufuhr erfolgt mit Hilfe eines Zulaufschlauches der am am Auslauf eines Standardwasserhahnes mit M24x1 Gewinde, mit Hilfe des Metall-Umschaltventils angeschlossen wird. Lieferung grundsätzlich nur zusammen mit einer original Carbonit® Filterpatrone. Standardmäßig ist eine EM Premium 5 Filterpatrone im Lieferumfang dabei. Durch die mitgelieferte Dichtung passen die CARBONIT® und Prime Inventions Filterpatronen: NFP-, IFP- und EM-Serie der 9 3/4“ Größe in das Gehäuse.
Folgende Optionen bieten wir für die 2- Stufe an:
Sedimentfilter SC-99
ist mit einem antibakteriellen Schutz versehen. Durch die spezielle Wicklung verteilt sich der Schutz auf eine sehr große Fläche. Bei Kontakt von Keimen mit der Schutzoberfläche wird deren Vermehrungsprozess unterbrochen. Textiler Grob- und Vorfilter z.B. zur Entfernung von stark partikelbelastetem oder verschmutztem (Trübungen) Eingangswasser.
Wasser, das einen hohen Anteil an Sedimenten aufweist, beeinträchtigt den optischen Wert von Getränken und kann schlimmstenfalls einen schädigenden Einfluss auf Ihre Anlagenteile haben.
Nutzung: Die Filterpatrone muss nach sechs Monaten gewechselt werden. Grundsätzlich dürfen innerhalb dieser Zeit bis zu 10.000 Liter Wasser gefiltert werden. Ein früherer Wechsel kann jedoch erforderlich sein, wenn der Wasserdurchfluss spürbar reduziert ist. Der Wasserdurchfluss beträgt neu bis zu 20 Liter/min abhängig von Wasserdruck und Filtergehäuse. Vor Frost schützen.
IFP4,5-9KDF- Schwermetallbelastungen
Die IFP4,5-9KDF ist eine kombinierte Aktivkohle-KDF-Patrone. Sie verbindet die besonderen Eigenschaften eines gesinterten Aktivkohle-Monoblocks mit der patentierten Technologie eines in den USA durch die NSF zertifizierten Filtergranulates, KDF 55. Der außenliegende Aktivkohleblock von 1,5 μm Feinheit sorgt für die Adsorption der im Wasser gelösten organischen Schadstoffe und die Filtration von Partikeln, während das im Zentrum der Aktivkohle befindliche KDF 55 der zusätzlichen Entfernung oder der Verringerung von im Wasser gelösten Metallverbindungen dient.
Anwendungsbereich
Zur Wasserfiltration in Küche und Bad an der Entnahmestelle (point of use), insbesondere bei hohen Schwermetallbelastungen empfohlen (Eisen, Blei, Nickel Kupfer, Quecksilber etc.
Schadstoffrückhaltung
Belastungen durch im Wasser gelöste Schadstoffe, Geruchs- und Geschmacksbeeinträchtigungen werden von der Aktivkohle dauerhaft durch Adsorption entnommen. Die Porengröße von 1,5 μm hält Partikel u.v.m. sicher zurück. Das KDF sorgt für die Entfernung oder Verringerung von wasserlöslichen Schwermetallen, wirkt antibakteriell sowie gegen Pilze und Algen und reduziert zusätzlich Chlor, Pestizide und Schwefelwasserstoff.
Folgende Schwermetallreduktion ist für das KDF 55 nachgewiesen:
Entkalkungskartusche
Die Entkalkungskartusche verbessert den Geschmack von Kalt- und Heißgetränken (speziell zur Aromaverbesserung von Kaffee und Tee) und schützt Haushaltsgeräte vor Verkalkung. Das durchflossene Ionentauscherharz reduziert die Härte des Wassers.
Nutzung: Der Wasserfluss sollte nicht mehr als ca. 2 l/min. betragen damit eine merkbare Entkalkung gewährleistet ist. Die mögliche Nutzungsdauer hängt vom Härtegrad des Eingangswassers ab. Je nach Rohwasserhärte sind bis zu 1.900 l (Härtegrad 5-10 dh) bzw. 450 l (Härtegrad 11-25 dh) als Standmenge erreichbar. Das Granulat in der Kartusche kann selbständig ausgetauscht werden. Der Wechsel wird vorgenommen, wenn die kalktypischen Erscheinungen wie Teehaut, Aromaverlust bei Tee/Kaffee oder Kalkablagerungen auf Flächen wieder auftreten. Laut DIN 1988 ist ein Granulat-Wechsel nach spätestens 6 Monaten erforderlich. Hier hier finden Sie das Ionenaustauscherharz für den Granulatwechsel.