Obwohl Rückstände von über 50.000 Stoffen in unserem Trinkwasser gefunden werden können, gibt es bislang nur für eine Handvoll dieser zum Teil gesundheitsschädigenden Stoffe anerkannte Testverfahren und Grenzwerte und für noch viel weniger irgendwelche gesetzlichen Bestimmungen.
Kläranlagen können nicht alle diese Belastungen entfernen. Pestizide, Nitrate oder Medikamentenrückstände werden in der Regel überhaupt nicht gefiltert. Stattdessen wird das geklärte Wasser mit Quellwasser solange verdünnt bis die Grenzwerte unterschritten werden.
Ist das wirklich gesund?
Doch selbst wenn die Wasserversorger sauberes und keimfreies Wasser in das städtische Leitungsnetz einspeisen würden, fließt es durch stark veraltete und oft kontaminierte, verrostete oder bleihaltige Leitungen zu Dir.
FAZIT:
Für sauberes Trinkwasser und damit den primären Schutz Deiner Familie bist DU alleine verantwortlich!
Am besten wirkt ein Filter direkt vor der Entnahmestelle in der Küche!
Einsatzbereich:
Der MMS-Water-Filter darf nur an einer städtischen Trinkwasserleitung (Kaltwasserleitung) und nicht an einem privaten Brunnen betrieben werden.
Unser System darf NICHT draußen / außerhalb des Hauses angeschlossen oder betrieben werden, da die Belastungen auf den Filter durch das Wetter einen irreparablen Schaden hervorrufen können!
Er darf nur bei normalen Hauswasserdruck von 3-5 bar und nicht an Niederdruckleitungen oder Warmwasserleitungen betrieben werden.
Er sollte in der Küche unter der Spüle (aufrecht oder liegend) installiert werden oder unter anderen Spülen im Haus.
Man benötigt grundsätzlich keinen zusätzlichen Wasserhahn für das Trinkwasser. Alternativ kann er jedoch auch an einen separaten Wasserhahn angeschlossen werden (nicht im Lieferumfang enthalten).
Lieferumfang:
1x Filterkartusche versiegelt
1x vormontierter Filterkopf mit Wandhalter
2x Schlauch mit Rückflussverhinderer
1x Mehrsprachige Einbauanleitung mit Montageschablone
1x Schraubensatz für Wandhalter
Umweltfreundlich:
Der MMS-Water-Filter ist aus mehrfacher Hinsicht sehr umweltfreundlich. Er verbraucht keinen Strom, benötigt keine Chemikalien, erzeugt kein Abwasser wie z.B. Umkehrosmose-Anlagen und erfordert auch kein aufwendiges Entkalken. Außerdem führt die mehr als doppelt so hohe Kapazität, im Vergleich zu herkömmlichen Filtern am Markt, zu mehr als 50% weniger Abfall sowie weniger Transportkosten und Abgasen pro Jahr.
Der Aktivkohleblock wird ausschließlich aus Kokosnuss-Schalen hergestellt, einem nachwachsenden Rohstoff.
Technische Daten & Einbaumaße
Min. Durchfluss: 4,5 l /min bei 7 bar (bei neuer Kartusche)
Max. Druck: 8,0 bar
Temperatur: min. 3 °C - max. 38 °C
Filterkapazität: 11.200 Liter oder max. 1 Jahr (was zuerst eintritt)
Kartusche: Anti-Keim-Aktivator, gesintertem Aktivkohleblock 0,3μm Micro-Membran-System 0,1μm
Anschluss: 3/8"
Filterkopf: 3/8" mit Wandhalter, 2x 50cm Schläuche (3/8"), mit Rückflussverhinderer
Einbaumaße des Komplettsets: 390mm x 95mm x 95mm (stehend oder liegend möglich)
Konformität:
EU Regulation 10/2011, European Directive 98/83/CE, DM 25/2012, DVGW (W543), KTW-A, W270. Unser Filter entspricht vollständig den EU-Vorgaben für Materialien, die mit Nahrung und Trinkwasser in Kontakt kommen.
Achtung: Der MMS-Water-Filter erfordert eine regelmäßige periodische Wartung! Um eine gleichbleibende Trinkwasserqualität zu gewährleisten, sollte die Filterkartusche alle 12 Monate bzw. nach 11.200 Litern gewechselt werden. Die angegebene Leistung und Kapazität ist abhängig von der jeweiligen Wasserqualität und dem örtlichen Wasserdruck und kann variieren. Wenn der Durchfluss stark abgenommen hat, ist das Ende der Filterkapazität erreicht und ein Wechsel der Kartusche ist notwendig. Die alte Kartusche kann im Hausmüll entsorgt werden. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Der Einbau ist einfach und schnell gemacht. Dennoch empfehlen wir aus versicherungstechnischen Gründen den Ersteinbau durch einen Handwerker oder Fachmann! Der Hersteller haftet nicht für Schäden und Folgeschäden aus unsachgemäßer Montage oder Modifikation! Die jährlichen Filterwechsel können dann ohne Fachmann erfolgen.
ACHTUNG: Die Dreiecke oben auf dem Filterkopf geben die Wasser-Flussrichtung vor. Bei Nichtbeachtung kann der Filter beschädigt werden!
Wichtige Kunden-Information