MAP Aminosäuren, 120 Presslinge
Das Besondere an MAP Aminosäuren ist die spezielle Aminosäurenformel, die nach dem spezifischen menschlichen Aminosäuren-Muster zusammengesetzt ist. Dadurch kommt es zu einer äußerst geringen Abbauorganbelastung und zu einem extrem hohen Netto-Aufbauwert.
MAP Aminosäuren - Einsatz
· Für Vegetarier/ Veganer, Sportler.
· Für Menschen, die eine Diät machen oder ihre Eiweißbilanz optimieren möchten
· Ersatz bei Unverträglichkeit von Nahrungseiweiß
MAP - Master Amino Acid Pattern ® ist das originale und optimale Aminosäuremuster von Prof. Dr. M. Luca-Moretti.
Bestehend aus acht essentiellen, reinen Aminosäuren, ausschließlich pflanzlicher Herkunft (GMO-freie Hülsenfrüchte), eignet sich MAP - Master Amino Acid Pattern ® als diätisches Lebensmittel hervorragend zur Protein- bzw. Eiweißaufnahme.
Achtung!
Achten Sie beim Kauf unbedingt auf die originale blaue Verpackung und der Aufschrift Master Amino Acid Pattern ® (eingetragene Marke) von Prof. Dr. M. Luca-Moretti vom INRC (International Nutrition Research Center). Leider gibt es inzwischen viele Imitate von MAP - Master Amino Acid Pattern ®.
Unsere Empfehlung: Lassen Sie sich von anderen Herstellern doch einfach die Laborergebnisse zum NNU*(Net-Nitrogen-Utilisation) oder die klinischen Studien zu den jeweiligen Produkten vorlegen. Sie werden überrascht sein!
Unter folgendem Link finden Sie einige Arbeiten von Prof. Dr. Maurizio Lucà-Moretti im US National Library of Medicine National Institutes of Health Search database veröffentlicht.
MAP - Master Amino Acid Pattern ® ist die einzigartige Zusammensetzung der acht lebensnotwendigen Aminosäuren, die dem menschlichen Aminosäuremuster entspricht. Die Aminosäuren liegen in hochreiner, freier und kristalliner Form vor. Damit wird MAP - Master Amino Acid Pattern ® unentbehrlich für den Aufbau von Proteinen im menschlichen Körper. Proteine sind Bausteine des Lebens und nehmen im Stoffwechsel eine übergeordnete Rolle ein. Eine ausreichende Versorgung mit hochwertigen Proteinen ist daher essentiell für den menschlichen Organismus. Durch die nahezu optimale Kombination acht lebensnotwendiger Aminosäuren wird durch MAP - Master Amino Acid Pattern ® zugeführtes Eiweiß nahezu vollständig vom Körper verwertet – eine Revolution!
MAP - Master Amino Acid Pattern ® erreicht, Dank der besonderen Zusammensetzung, einen Proteinnährwert – ausgedrückt im NNU*(Net-Nitrogen-Utilisation)- von 99%. Das bedeutet, dass bei der Verwertung im Körper lediglich 1% Stickstoffabfall entsteht. Verglichen damit liegt beispielsweise die Netto-Stickstoffverwertung eines Hühnereis laut NNU bei 48%. (>siehe Grafik)
Im Vergleich zu klassischen Nahrungsproteinen wird MAP - Master Amino Acid Pattern ® 5-13 mal schneller vom Dünndarm aufgenommen. Die vollständige Resorption bewirkt, dass der Darm nicht mit Verdauungsprodukten belastet wird.
MAP - Produktdaten
Master Amino Acid Pattern - Diätetisches Lebensmittel
Zutaten: L-Leucin 19,6 %, L-Valin 16,6 %, L-Isoleucin 14,8 %, L-Lysin 14,3 %, L-Phenylalanin 12,9 %, L-Threonin 11,1 %, L-Methionin 7,0 %, L-Tryptophan 3,7 %
MAP besteht zu 100 % aus hochreinen, freien und kristallinen Aminosäuren (Eiweißbausteine) und aus rein pflanzlicher Herkunft (Hülsenfrüchte).
Nährwerte |
Pro 10 Presslinge (10 g) |
Pro 100 Presslinge (100 g) |
Brennwert |
0,4 kcal / 1,68 kJ |
4 kcal / 168 kJ |
Fett |
0 g |
0 g |
- davon gesättigte Fettsäuren |
0 g |
0 g |
Kohlenhydrate |
0 g |
0 g |
- davon Zucker |
0 g |
0 g |
Eiweiß |
10 g |
100 g |
Salz |
0 g |
0 g |
Ballaststoffe |
0 g |
0 g |
Verzehrempfehlung: 1 - 2 mal täglich 5 MAP-Presslinge mit ausreichend Flüssigkeit verzehren.
Höhere Zufuhren bzw. Sport- oder Diäternährung nach Maßgabe Ihres Ernährungsberaters, Trainers, Heilpraktikers oder Arztes.
Inhalt: 120 Presslinge = 120 g
Reicht bei Beachtung der Verzehrempfehlung für 12 - 24 Tage.
Frei von: Gentechnik, Zusatzstoffen
Verschlossen, lichtgeschützt, kühl und trocken lagern.
Bitte achten Sie auf eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise.
Hergestellt in Deutschland:
International Nutrition Research Center